JGloss

  • Zuletzt Publiziert: 2015-05-09 |
  • JGloss /
  • Weiterführende Links
  • Informationen für Benutzer
  • Startseite
  • Über JGloss
  • Bildschirmfotos
  • Beispiele
  • Download
  • Wörterbücher
  • Weiterführende Links
  • Impressum
  • Informationen für Entwickler (EN)
  • Developing JGloss
  • Design Notes
  • JGloss-WWW
  • Projektdokumentation
  • Projektinformationen
  • Projektberichte
  • Module
  • jgloss-core
  • jdictionary
  • jgloss
  • kanaim
  • jgloss-www
  • jgloss webstart

Get JGloss at SourceForge.net. Fast, secure and Free Open Source software downloads
  • Jim Breen's Japanese Page enthält viele interessante Links. Er ist der Autor von verschiedenen Tools auf denen JGloss basiiert und ist der Initiator von EDICT und KANJIDIC.
  • Das ChaSen Tool für morphologische Analyse kann von JGloss genutzt werden um japanischen Text zu parsen. Sie können es von der Projektseite herunterladen.
  • Online-Suche in EDICT Wörterbüchern.
  • Die Wadoku Jiten Seite ermöglicht eine Online-Suche im Japanisch-Deutschen Wörterbuch. Sie können dort auch daran mitarbeiten, das Wörterbuch zu verbessern.
  • Zwei Seiten im WWW die Glossare von beliebigen japanischen Webseiten erzeugen, ohne das Sie dafür ein Extra-Programm installieren müssen: Todd Rudick's RIKAI server und Jim Breen's WWWJDIC.
  • aedict ist eine Open Source japanische Wörterbüch-App für Android (Projektseite).
  • Die Blue Sky Collection ist ein Online-Archiv von freien japanischen Texten.
  • Eine Ruby Erweiterung für Firefox ermöglicht das Anzeigen von Ruby im Browser.

Copyright © 2001–2015 the JGloss developers. All rights reserved.